Gemeinsam
neue Wege
entdecken
Psychotherapie
In meiner Praxis biete ich psychotherapeutische Behandlung für Erwachsene mit unterschiedlichen psychischen Beschwerden, wie Angststörungen, depressiven Erkrankungen, Essstörungen, psychosomatischen Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Störungen im Zusammenhang mit schweren Belastungen oder Zwangsstörungen, an. Ich arbeite sowohl einzel- als auch gruppenpsychotherapeutisch. Inhaltlich basiert meine Arbeit auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie sowie achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Ansätzen, wobei ich großen Wert auf eine ressourcenorientierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit lege.
Bei einem ersten Termin besprechen wir Ihr Anliegen und klären, ob eine Psychotherapie die geeignete Behandlungsmethode hierfür ist. In weiteren, den sog. Probatorischen Sitzungen, haben wir die Möglichkeit ein gemeinsames Verständnis für Ihre Beschwerden zu erarbeiten und erste Veränderungsperspektiven zu entwickeln. Diese Sitzungen helfen uns auch herauszufinden, ob wir gut miteinander arbeiten können und zu entscheiden, ob für Sie eine Einzel-, eine Gruppentherapie oder eine Kombination aus Beiden in Frage kommt. Wenn wir uns gemeinsam für eine Psychotherapie entschieden haben, beantrage ich die Behandlung bei der Krankenkasse. Im Anschluss treffen wir uns in regelmäßigen Therapiesitzungen, um an der Lösung Ihrer Probleme zu arbeiten.
Einzelpsychotherapie
Die Einzelpsychotherapie findet gemeinsam mit der Therapeutin, meist in einem wöchentlichen Rhythmus statt. Im Rahmen der Einzelpsychotherapie arbeiten wir zusammen an Ihren individuellen Beschwerden. Eine Therapiesitzung dauert jeweils 50 Minuten. Die Einzeltherapie kann persönlich vor Ort oder als Telefon- oder Videosprechstunde stattfinden. Die besprochenen Themen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz.
Gruppenpsychotherapie
Die Gruppenpsychotherapie findet in Kleingruppen von ca. 5 bis 8 Teilnehmern einmal pro Woche statt und dauert 100 Minuten. Unter fachlicher Leitung haben Sie die Möglichkeit, mit anderen Betroffenen über individuelle Schwierigkeiten und Probleme ins Gespräch zu kommen und von den unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen der Teilnehmenden zu profitieren. Hierbei ist eine wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Teilnehmer eine Grundvoraussetzung.
Kosten
Coaching
Sollten Sie Unterstützung beim Erreichen selbst definierter Ziele benötigen oder eine Beratung im Zusammenhang mit einer schwierigen beruflichen, partnerschaftlichen oder persönlichen Konfliktsituation wünschen, biete ich Ihnen gerne in meiner Praxis Coaching an.
Im Gegensatz zur Psychotherapie geht es beim Coaching nicht um die Linderung psychischer Beschwerden, sondern die Klärung persönlicher oder partnerschaftlicher Ziele und Konflikte sowie die Entwicklung eigener Lösungswege. Die Anzahl und Dauer der in Anspruch genommenen Beratungseinheiten richtet sich ganz nach Ihrem individuellen Anliegen sowie Ihren Wünschen und Zielen.
Einzelchoaching
Meist ist der Anstoß für ein Einzelcoaching der Wunsch nach Veränderung. Inhaltlich gibt es eine Fülle an möglichen Themen: persönliche Konflikte klären, private oder berufliche Veränderungen meistern, unliebsame Gewohnheiten verändern oder Stress reduzieren. Der Beratungsprozess soll Sie unterstützen, persönliche Ziele zu benennen, eigene Lösungswege zu entwickeln sowie bereits vorhandene Stärken zu nutzen.